Nach einer Hüft-OP sorgen wir dafür, dass Sie im Anschluss an Ihren Krankenhausaufenthalt von der Operation erholen. Als orthopädische Rehaklinik begleiten wir Sie zurück in Alltag und Berufsleben, steigern die Mobilität Ihres Hüftgelenks und lindern Ihre Hüftschmerzen.
Nach dem operativen Eingriff an den Hüftgelenken dauert der Krankenhausaufenthalt meist ein bis zwei Wochen. Bereits in der Klinik beginnt die Mobilisierung der Hüfte. Spätestens zwei Wochen nach der Entlassung sollte die Nachbehandlung der Hüftgelenksoperation in einer Reha fortgeführt werden (Anschlussrehabilitation).
Die Dauer einer Hüft-Reha ist abhängig von der Schwere des Eingriffs und der körperlichen Verfassung. Im Allgemeinen dauert die Hüft-Reha drei bis vier Wochen. Bei notwendiger medizinischer Indikation und in Absprache mit dem zuständigen Kostenträger kann eine Verlängerung beantragt werden.
Die Kosten der Hüft-Reha übernimmt die gesetzliche Rentenversicherung oder die Krankenkasse. Welcher Kostenträger Ihre Reha finanziert, ist von der sogenannten "positiven Erwerbsprognose" abhängig. Wenn unter medizinischen Gesichtspunkten die Aussicht besteht, dass Sie innerhalb von sechs Monaten nach der Reha wieder in der Lage sein werden, Ihre Berufstätigkeit auszuüben oder zumindest für mindestens drei Stunden pro Tag (wieder) erwerbstätig zu sein, kommt die gesetzliche Rentenversicherung als Kostenträger in Betracht. In anderen Fällen wäre zum Beispiel eine Krankenkasse der Rehaträger. Der gesetzliche tägliche Eigenanteil liegt bei 10 Euro.
Wir begleiten Sie über Ihren Reha-Aufenthalt hinaus. Patient:innen können durch zahlreiche Nachsorgeprogramme in unserer Rehaklinik Ihrer Hüfte etwas Gutes tun. Dazu zählen je nach Kostenträger:
Nach einem umfangreichen Aufnahmegespräch entwickeln unsere Ärzt:innen und Therapeut:innen gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Therapieplan. In unserer orthopädischen Reha-Klinik profitieren Sie von einem breiten medizinisch-therapeutischen Angebot, das wir speziell auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Ihre Behandlung erfolgt in einem interdisziplinären Team aus Physio-, Sporttherapeut:innen, Masseur:innen, Ergotherapeut:innen, Psycholog:innen und Ärzt:innen.
Das oberste Ziel der Anschlussrehabilitation nach einer Hüft-Operation ist es, Patient:innen so schnell wie möglich ins alltägliche und berufliche Leben zurückzuführen.
Im Fokus der Behandlungen und der Therapie stehen
Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte kontaktieren Sie die Klinik direkt.