Selbst für einfache Bewegungen ist ein komplexes und gut funkonierendes Zusammenspiel vieler Muskeln notwendig. Erst recht gilt es für Höchstleistungen bei Arbeit, Sport und Freizeit. In der Rehaklinik Lautergrund setzen wir auf die Myoreflextherapie für eine effekive Zusammenarbeit dieser funktionellen Muskelketten. Diese effekive Therapieform unterstützt unsere Rehabilitand:innen, ihre Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
Die Myoreflextherapie ist eine Behandlungsmethode, die von dem deutschen Arzt und Heilpraktiker Dr. Kurt Mosetter entwickelt wurde. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass viele Beschwerden auf eine gestörte Kommunikation zwischen Muskulatur und Nervensystem zurückzuführen sind. Durch gezielte Reize auf bestimmte Muskelgruppen werden reflektorische Reaktionen im Körper ausgelöst, um Verspannungen zu lösen. Die muskuläre Balance – und Ihr Wohlbefinden – wird dadurch wieder hergestellt.
Dr. med. Frank Einwag, Stellv. Ärztlicher Leiter
Die Myoreflextherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter:
Für eine erfolgreiche Myoreflextherapie lokalisieren unsere Myoreflextherapeuten zunächst die Ursache Ihrer Beschwerden bei einer ausführlichen Untersuchung. Dazu prüfen wir die Beweglichkeit Ihrer Gelenke, tastet Ihre Muskulatur ab und spüren Verspannungen auf. Dabei finden sich die Symptome oft nicht dort, wo der Auslöser sitzt.
Haben unsere Therapeut:innen die Ursache gefunden, wird durch Druck-Stimulation auf den betroffenen Muskelstrang eine neurophysiologische Reaktion ausgelöst. Dadurch erfolgt ein Reset des Muskels auf „Werkseinstellungen“. Verspannungen lösen sich innerhalb von Minuten. Gleichzeitig reguliert sich auch der Tonus im Gegenspieler des verspannten Muskels. Das Kräftegleichgewicht in einer Muskelkette wird hergestellt. Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität verbessern sich erheblich.
Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte kontaktieren Sie die Klinik direkt.