
Zuständige Studienleitung
Prof. Dr. Pia-Maria Wippert
Professur Medizinische Soziologie und Psychobiologie
Am neuen Palais 10, Haus 12
14469 Potsdam
Zuständige Studienleitung
Prof. Dr. Pia-Maria Wippert
Professur Medizinische Soziologie und Psychobiologie
Am neuen Palais 10, Haus 12
14469 Potsdam
Rückenschmerzen sind in Deutschland die häufigste Ursache von langfristiger Morbidität, Beeinträchtigung in der Erwerbsfähigkeit und Frühberentungen. Die Entstehung und Aufrechterhaltung der Schmerzen hat viele Ursachen, die von muskulärer Schwäche bis hin zu psychosozialen Risikofaktoren reichen.
Mit einer deutschlandweiten Studie im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung (DRV), unter der Durchführung des Fachbereichs Medizinische Soziologie und Psychobiologie der Universität Potsdam, sollen der individuelle Bedarf und die Wirkung des Rehabilitations-Nachsorgeprogramms bei Rückenschmerzen überprüft werden. Ziel der Studie ist es die bisherige bundesweite Nachsorgeroutine weiterzuentwickeln und zu optimieren. Das dreijährige Projekt findet an fünf verschiedenen Reha-Kliniken statt.
Sofern Sie unter Rückenschmerzen leiden und aktuell an einem orthopädischen Rehabilitationsaufenthalt teilnehmen, möchten wir Sie zu unserer Studie herzlich einladen. Bei einer Teilnahme profitieren Sie von einer kostenlosen und qualifizierten Einschätzung ihres Gesundheitsprofils an insgesamt 4 Messzeitpunkten, über ein halbes Jahr hinweg (inkl. Funktionsdiagnostik der Beweglichkeit, Mobilität und des Gleichgewichts, sowie Onlinebefragungen). Teilnehmer im Umfeld Berlin, Brandenburg und Dresden werden zudem zu einer kontinuierlichen Funktionsdiagnostik in einem unserer Follow-Up-Zentren Berlin oder Dresden eingeladen.
Sie haben die Chance auf nachhaltig weniger Schmerzen und auf ein innovatives sowie wirksames Programm, das zu Hause weitergeführt werden kann.
Mit Ihrer Teilnahme können Sie zudem dazu beitragen, die klassische Nachsorgeverordnung bei Rückenschmerz zu verbessen.
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, sprechen Sie gerne Ihren behandelnden Arzt hier vor Ort an! Bereits mit Beginn Ihrer Rehabilitation bei uns im Hause könnten Sie so Proband einer hochinteressanten Studie werden.